Check-In ins Dschungelcamp


In Hanoi haben wir noch ca eineinhalb Stunden Zeit. Wir haben einen Nachtbus nach Phong Nha gebucht. Um sechs Uhr soll es losgehen und wir dürfen mit unserem Gepäck in dem Reisebüro warten, in dem wir gebucht haben.

Cherry, die Betreiberin, ihr einjähriger Sohn und dessen Großmutter sind beschäftigt: während Oma den Enkel in der oberen Etage bei Laune hält, macht Cherry die Geschäfte unten im Büro.

Wir fragen, ob wir die Toilette benutzen dürfen. Nach einiger Diskussion zwischen Tochter und Oma nickt man uns zu. Oma spricht gar kein Englisch, deshalb kommuniziert sie mit uns, indem sie uns richtungsweisend auf Schultern und Beine haut – ein bisschen wie bei einer Kuh, die man vorantreibt. Sie führt uns durch eine Hintertür zu einem Raum, der gleichzeitig Küche und Toilette ist, nur durch einen schmalen Pavillon getrennt. Klingt eigentlich unhygienisch, aber der Raum war so sauber, wie es nur geht. Ein großer Schlauch und die Nässe überall deuteten darauf hin, dass hier regelmäßig einfach alles komplett abgespritzt wird. Wir müssen selbstverständlich unsere Schuhe ausziehen und in bereitgestellte Latschen schlüpfen. Mit Schuhen betritt hier niemand einen Wohn- oder Essbereich.

Wir selbst halten uns für sauber und reinlich, aber ich habe das Gefühl, dass die Vietnamesen das anders sehen. Nur schwer kann die Oma ihren Widerwillen verbergen. Und nachdem wir den Raum verlassen haben, schreitet sie zur Tat und macht ihn einmal komplett sauber.

Der Bus hat Verspätung. Erst ca 40 Minuten später kommt ein Shuttle, der uns zum eigentlichen Bus bringt. Wir müssen zwar nicht ins rollende Gefährt einsteigen, aber der Ton ist rau. Ab jetzt werden wir gefühlt die nächsten drei Stunden angeschrien und zurecht geschoben.

Unser Nachtbus hat 43 Betten insgesamt und wird übervoll. Wir werden aufgefordert, uns einen Platz zu suchen und müssen unsere Namen aufschreiben. Wir sind froh, dass wir uns in Hanoi noch zwei Plätze aussuchen können; Reisende, die später hinzu steigen, müssen teilweise mit dem Boden vorlieb nehmen.

Auch, wenn die Liegen eigentlich bequem sind, sind wir völlig entsetzt; die kleinen Gardinen an den Fenstern stehen vor Dreck, alles ist dreckig. Wir werfen die bereitgelegten Decken auf andere Plätze – bitte keinen Hautkontakt.

Notdürftig wischen wir mit Feuchttüchern die zerschrubbten Kunstlederliegen ab und sind froh, dass wir dem Tipp anderer Reisender gefolgt sind: man hat uns zu Sleeping Bags geraten – einfache Hüllen aus reiner Seide, die man problemlos in jede Tasche stecken kann. Wir wickeln uns vollständig darin ein, um so wenig wie möglich mit dem Bus selbst in Kontakt zu kommen.

Noch bis elf Uhr bleibt es bei zusteigenden Gästen in anderen Orten. Geschubse und Befehlston. Ich komme mir vor, als wollte ich ins Dschungelcamp einchecken.

Dann wird endlich das Licht gelöscht und Ruhe kehrt ein – fast. Neben mir, unten auf dem Boden, liegt der Ersatzfahrer und sägt im Schlaf den gesamten Wald Vietnams ab. Schlaf finde ich leider keinen.

Nach ca elf Stunden hält der Bus in Dong Hoi.

Es wird wieder laut, und wir werden zur Eile beim Aussteigen gedrängt. Dann schaue ich dem Fahrer ins Gesicht: er schreit mich zwar an, aber er lächelt. Er ist freundlich – und mir wird klar: es ist nicht seine Schuld, dass seine Sprache in meinen Ohren laut und hart klingt.

Eine gute Erkenntnis um 5 Uhr morgens am Rande des Regenwalds…

Schreib was Nettes...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s