Sri Lanka 11 – Elefantenbabies


Reisen ist hier wirklich komfortabel. Man bucht die nächste Unterkunft und entweder die oder die aktuelle besorgt einen Transfer. Man muss nur kurz fragen – irgendein Freund hat immer ein Auto zur Verfügung und freut sich über das Taschengeld.
Der Fahrer unserer nächsten Unterkunft hat schon in der jetzigen angerufen und sich nochmal den Weg erklären lassen, wie wir beim Bezahlen der zwei Schimmelnächte erfahren. Es läuft.

Wir sind so froh, hier wegzukommen, dass wir nicht mal mehr duschen, sondern nur noch Katzenwäsche mit Feuchttüchern machen. Mal sehen, wie der nächste Stopp wird, immerhin eine Empfehlung von Ranga.

Unser Fahrer ist pünktlich. Der Zug war übrigens bisher das einzige, dass nicht pünktlich los ging, ansonsten geht die Tendenz hier sogar zu ein paar Minuten zu früh.
Auf den zweieinhalb Stunden Fahrt wird nicht viel gesprochen, der Fahrer spricht kaum Englisch und wir nicken immer wieder ein.

Nach ca zwei Stunden hält er aber plötzlich an und zeigt auf den Straßenrand. Und da steht… ein Elefant! Wir sind aus dem Häuschen. Die Straße und ihn trennt zwar noch ein Zaun, da direkt dahinter der Nationalpark anfängt, aber wir sind trotzdem begeistert. Wir dürfen aussteigen und uns bis auf ein paar Meter nähern. Friedlich steht er da. Schnauft so vor sich hin. Beeindruckend. Vermutlich überlegt er, wie er an die Früchte kommt, die auf der anderen Straßenseite verkauft werden. Uns beachtet er jedenfalls nicht besonders.

Wir steigen wieder ins Auto und freuen uns. Unser erster indischer Elefant. Einfach so an der Straße. Das war toll.

Kurze Zeit später sind wir dann auch schon in der nächsten Bleibe und Ranga hat nicht zu viel versprochen: es ist wunderschön. Wir haben einen kleinen Bungalow für uns, es ist alles sauber und weit und breit kein Schimmel. Der Garten ist liebevoll angelegt, wir werden mit Tee, Gebäck und einem Lächeln begrüßt. Wir sind allerdings die einzigen Gäste. Normalerweise sei es ausgebucht um diese Zeit, erzählt uns Max, der Besitzer, aber wegen Corona haben viele storniert. Harte Zeiten.

Morgen geht es auf Safari im Udawalawe National Park. Um halb sechs soll es schon losgehen. Früh, aber es wird ja auch früh heiß.
Auch für heute Abend hat er einen Tipp für uns: in der Nähe gibt es ein Elefantenwaisenhaus und um 18 Uhr werden die Kleinen gefüttert. Da könne man zuschauen. Am besten gehen wir um fünf los, meint er.

Wir lassen uns den Weg erklären: rechts, rechts und dann links. Klingt sehr einfach. Um fünf machen wir uns auf den Weg. Es sind nur 900 Meter, sagt Max. Wieso sollen wir dafür eine Stunde Zeit einplanen?

Wir gehen auf die Straße und marschieren los. Die nächste rechts also. Machen wir. Ist zwar sehr klein die Straße, aber immerhin noch asphaltiert. Zumindest ein Stück. Die Menschen links und rechts schauen uns an und kichern. Vor allem die Frauen begegnen uns mit einer Mischung aus Neugierde und Schüchternheit, aber alle extrem freundlich. Nur der Weg scheint nicht der richtige zu sein, denn schon bald macht er einen Schlenker in die Richtung, aus der wir kommen und wir befinden uns in einer Art Wohngebiet. Wir beschließen zu fragen. Die freundlichen Mädchen am Wegesrand. Sie verstehen nur kein einziges Wort. Kichernd und schulterzuckend zeigen sie uns, dass sie uns nicht weiterhelfen können. Dann gehen wir eben erstmal zurück zur großen Straße. Das war dann wohl das falsche rechts.

Zurück auf der Straße sehen wir einen kleinen Jungen. Mit dem Foto des Elefanten von heute Nachmittag auf dem Handy geht meine Mitreisende auf ihn zu, zeigt ihm das Bild und deutet an, dass wir die in klein suchen. der Junge versteht, aber vor Aufregung tatsächlich angesprochen zu werden und weil er wirklich den richtigen Weg zeigen will, schüttet er sich selbst sein Wassereis über das T Shirt. Dabei entschuldigt er sich eifrig und wedelt dabei in die Richtung, in die wir gehen sollen.

Wir folgen seinen Anweisungen und tatsächlich macht die große Straße irgendwann einen Rechtsknick. Das war wohl das richtige rechts. Kurz darauf entdecken wir schon ein Schild, dass nach links zeigt. Und dann eines, an dem steht: Elefantenwaisenhaus nächste Tür.
Wir gehen also weiter, es kommt aber keine Tür. Nur eine Bushaltestelle. Dort fragen wir wieder. Diesmal ein Mädchen ohne Wassereis. Wir fragen mit dem selben Elefantenfoto und sie schickt uns in die Richtung, aus der wir gekommen sind. Verwirrt, aber folgsam gehen wir also zurück. Nach einigen Metern rennt sie uns hinterher, sie habe sich vertan, auf der anderen Seite ist das, was wir suchen. Sie entschuldigt sich.
Irgendwie sagt sie das alles so nicht, oder wenn, dann nur mit Händen und Füßen, aber wir verstehen sie trotzdem und bedanken uns.

Und dann entdecken wir auch den Eingang und natürlich sind wir viel zu früh.
Um halb sechs werden erst die Tore geöffnet. Wir gehen also noch etwas hin und her, bis es endlich soweit ist.
Drinnen gibt es eine Art Arena, von wo aus man die Fütterung der kleinen Elefanten beobachten kann. Und um 18 Uhr geht es auch schon los.

Immer drei der Kleinen werden gleichzeitig reingelassen, dann bekommen sie Milch, eine Sprühmarkierung, dass sie schon dran waren, und dann werden sie zum Gras fressen geschickt. Das passt so manchem Baby aber gar nicht. Da wird laut getrötet, geschubst und gedrängelt. Einige der Kleinen stellen sich immer wieder an, aber bis auf einen bleiben sie erfolglos. Es soll ja für alle reichen. Der Bereich vor uns füllt sich mit immer mehr Elefantenbabies und das Schauspiel ist wirklich herzig.
Nach einer halben Stunde ist alles vorbei, die Kleinen sind satt und werden wieder rausgelassen.

Das war ein guter Tipp von Max.
Wir gehen zurück und um Punkt 19:30 Uhr gibt es Abendessen. Das beste Curry, das wir bisher im Sri Lanka gegessen haben. Was für ein schöner Tag.
Wir gehen früh ins Bett, denn schließlich wartet die Safari auf uns.