Demokratischer Geburtstag


Der zehnte Dezember ist ein guter Tag! Es gibt Gründe zu feiern. Zum einen meinen Geburtstag, und, wie es der Zufall so will, zum anderen den Geburtstag der Demokratie Argentiniens (Die auch in unserem Haus präsent ist: wir stimmen ab, letztendlich einheitlich, daß es Pizza geben soll).

Ich feiere also in kleiner Runde mit Pizza und Torte (die ‚große‘ Party folgt noch), und Argentinien feiert mit ein paar mehr Leuten, Bands und Aktionen auf dem Plaza de Mayo in Buenos Aires.
Und dann auch noch auf den Punkt 30 Jahre Demokratie. Da sind wir ja fast gleich alt, nur ein paar Jahre Unterschied. Aber ich muß sagen: gut gehalten!

Das Spektakel auf dem Platz schaue ich mir natürlich an.
Und ganz ehrlich, wie oft passiert es schon, daß die Präsidentin höchstpersönlich zu meinem Geburtstag spricht!
Danke Frau Kirchner. Das wäre doch alles nicht nötig gewesen, aber gerne nächstes Jahr wieder.

20131211-014810.jpg

20131211-014943.jpg

20131211-015116.jpg

Man weiß ja nie, was kommt


Oft wird alles ganz anders.
„Wir tanzen heute Abend. Möchtest Du auch kommen?“ , fragt meine Mitbewohnerin.
Klar will ich. Sie gibt mir die Adresse. Halb zehn dort. Alles klar.
Ich ziehe meine hohen Schuhe an. Zum Tanzen sind die auf jeden Fall besser als Flip Flops.
Um halb zehn bin ich vor Ort, und der Ort ist…eine Schule! Aha. Drin sitzen Eltern und Kinder in Stuhlreihen. Ich werde voraussichtlich nicht selbst tanzen, also setze ich mich auch. Und los geht’s. Es handelt sich um die 25-Jahr Feier des ortsansässigen Kulturvereins. Den Anfang macht meine Mitbewohnerin. Zusammen mit anderen Tanzpaaren zeigen sie, wie man Tango richtig tanzt. Bewundernswert!

Und so geht das Programm weiter durch alle Tanzstile und Musikrichtungen Argentiniens. Klar, die Trachtentanzgruppe, die ganz fleißig geübt hat, gefühlt viel zu viel Zeit des Abends in Anspruch nimmt und eher unkoordiniert ihre Schritte präsentiert, ist auch dabei, und eine Gruppe von Musikern, die vor lauter Peace and Love ihre Flötentöne vergessen, aber inbrünstig schief singen, ist ja auch Pflicht, aber ansonsten…

…habe ich wirklich einen tollen Abend! Wie wunderschön tanzen die Frauen Folklore, wie liebevoll umgarnen die Männer ihre Tanzpartnerinnen, wie rhythmisch schwingen die Mädchen die Hüften zu Salsa und Co.

Um eins ist die Veranstaltung zu Ende. Ich tue so, als trüge ich immer Tanzschuhe. Vielleicht brauche ich sie ja in Zukunft wirklich öfter, denn was ich alles gerne lernen würde, habe ich eben gesehen.