Es geht schon wieder los


Und da sitze ich schon wieder. Am Flughafen. In zwei Stunden geht’s los. Ein weiteres Mal Richtung Argentinien.
Die Zeit in der Heimat ist verflogen, Freunde treffen, Silvester in Berlin (Berliner Silvester = so stelle ich mir Krieg vor! Schrecklich!), die Tage mit der Familie genießen. Ich bin gerne in Deutschland.
Aber jetzt wird es mir langsam doch zu kalt, auch wenn alle über den extrem milden Winter staunen. Seit gestern läuft meine Nase, und ich sehne mich nach Wärme.

Ob ich das Spanisch, das ich konnte, als ich aus Argentinien kam, noch kann?
Ob ich mich genauso wohl fühle wie beim letzten Mal?
Ob ich es diesmal schaffe, allen kilogeschwängerten Verführungen zu widerstehen?

Die Zeit in Deutschland hat mich auch in ernährungstechnischen Dingen wieder auf einen besseren Weg gebracht. Ich fühle mich schon viel leichter und muß unbedingt argentinischen Gewohnheiten wie extrem spät essen, literweise Eis, Gebäck in allen Formen und zu viel Bier und Wein den Kampf ansagen. Leicht wird es nicht.

Morgen werde ich erstmal die Sonne genießen. Das ist ja auch schon ein guter Anfang.
Und dann mal sehen, was noch so kommt.

Abheben


20131219-165119.jpg
Und schon bald bin ich wieder im Kreise meiner Familie, habe einen Temperaturunterschied von 30 Grad und spreche und höre ausschließlich deutsch.

Meine Fahrt zum Flughafen war übrigens… interessant. Der Schwager von Mirta, meiner ersten Vermieterin, hat mich letztendlich für einen Obolus gefahren. Was ich nicht wußte, ist, daß er eigentlich Taxifahrer ist. Und zwar nachts.
Das heißt, er hat gestern Abend um acht mit seiner Arbeit abgefangen und quasi nicht geschlafen. Mit kaninchenroten Augen begrüßt er mich, überfährt innerhalb der ersten zehn Minuten eine rote Ampel und fast eine Frau und geht leider noch zwischendurch ans Handy, was zu zusätzlichen Spurwechseln führt.

Aber nun gut. Ich bin hier.
Ich hatte ja sowieso überlegt, den Bus auszuprobieren, wenn ich zurückkomme.

Reisen um zu reisen


Ich kann es kaum fassen, aber in zwei Tagen sitze ich erstmal wieder im Flugzeug nach Deutschland.
Die Zeit ist einfach so geflogen.
Ich unterbreche quasi mein kleines Abenteuer, um Weihnachten im Kreise meiner Liebsten zu verbringen. Meiner Familie.

Das heißt also, daß ich am Donnerstag irgendwie zum Flughafen kommen muß.
Als ich ankam, bin ich im Taxi gefahren. Aber mittlerweile denkt man ja sich besser auszukennen und eine günstigere Methode finden zu können.
Ist gar nicht so einfach. Es gibt einen Bus, der direkt bis zum Flughafen fährt, allerdings müßte ich bis zu dessen Haltestelle erstmal ca vierzig Minuten in einem anderen Bus fahren. Und danach dauert die Reise bis zum Ziel immer noch etwa zwei Stunden.
Nicht, weil der Flughafen so weit wäre, sondern weil ein Bus nunmal Haltestellen hat. Viele. Und nicht auf dem schnellsten, sondern eben auf seinem Weg fährt.
Ich könnte also diese Reise für umgerechnet etwa 50 Cent antreten, insgesamt drei Stunden einplanen, mich mit meinem Koffer bei ungefähr 35 Grad Hitze versuchen, in einen meist vollen Bus zu quetschen und hoffen, daß nichts außerplanmäßiges passiert.

Ganz ehrlich, ich bin ja sonst sparsam, aber…

Letztendlich werden es ca 20 Euro. Der Schwager von Mirta, der Vermieterin meines ersten Zimmers, macht solche Fahrten privat und verdient sich was dazu.
Dafür holt er mich vor der Haustür ab. Und die Fahrt dauert eher so 30 bis 40 Minuten, ganz ohne Umsteigen.

Und wenn ich dann im Januar wiederkomme, kann ich ja immer noch die Busvariante testen.

Bienvenido


Ich bin da.

Heute Morgen gegen halb neun Ortszeit habe ich den Flughafen verlassen und bin in ein Taxi gestiegen.  Eine Taxifahrt in Buenos Aires ist offenbar ein noch größeres Abenteuer als in Berlin oder das selbst fahren in Italien oder in der Türkei. Der Taxifahrer hat pausenlos irgendwas lamentiert, links und rechts überholt oder auch zwischen zwei Spuren, scheinbar nicht auf die Strasse geschaut und doch einen sicheren Eindruck gemacht. Auf jeden Fall bin ich angekommen. Bei Mirta.

Zur Begrüßung gab es von Mirta eine herzliche Umarmung, ein Küsschen und eine Flut an Spanisch. Ja, ich verstehe NADA! Noch! Vermutlich hält mich die nette, ältere Dame, die offenbar gerne redet, für ein bißchen unterbelichtet, angesichts meines leicht dümmlichen und stets ratlosen Gesichtsausdrucks. Immerhin nach einigen Stunden antworte ich jetzt irgendwas, was mir nach Spanisch klingt, völlig egal, ob es zur Frage passt. Tut es offenbar nicht immer. Denn ab und zu hat nun auch sie Fragezeichen in den Augen.

15.39Uhr. Es ist Zeit für eine Siesta. Und dann…