Ich will auf den Markt. Langsam muß man ja daran denken, Weihnachtsgeschenke zu besorgen, auch wenn die Stimmung hier nicht besonders weihnachtlich ist. (Ein paar Geschäfte verkaufen Weihnachtsartikel, wie bei uns auch, aber irgendwie passt es nicht in den Sommer.)
Der Markt soll ganz schön sein, mit vielen handgemachten Dingen wie Schmuck und Lederwaren.
Leider ist er für mich eine Enttäuschung. Winzig klein, zwar mit hübschen Sachen, aber nicht das, was ich mir vorgestellt habe.
Ich schlendere ein bißchen weiter. Immerhin bin ich schonmal in der Ecke, in der ich sonst nicht so oft bin. Belgrano.
Da entdecke ich an einem weiteren Platz einen anderen Markt. Viel größer und voll mit Leuten.
Ein ‚Organic Food Market‘. Diese Bewegung des supergesunden Essens, überwiegend vegan, hält offenbar überall Einzug, denn aus Berlin und London kenne ich das schon. Alles muß Gluten- frei sein (wer weiß schon, was Gluten ist), möglichst alleine vom Baum fallen und das Schlimmste: durch Geschmacksneutralität glänzen.
Und diese Sachen sehen wirklich toll aus! Ich kaufe mir einen Burger aus Linsen, mit Vollkornbrot und frischem Salat…
…und bekomme eine sehr trockene Masse, die mehr oder weniger nach Nichts schmeckt.
Kein Wunder, daß man bei einigen der Besucher förmlich die Knochen sehen kann. Schön ist das auch nicht!
Ich frage mich, wer auf die Idee gekommen ist, daß vegetarisches, veganes oder einfach nur gesundes Essen nach Nichts schmecken und trocken sein muß!
Ich geb es ganz offen zu: ich hab mir beim Bäcker noch einen Muffin geholt. Ich kam mir schon ganz vertrocknet und verhärmt vor, sah meine Zukunft meditierend auf dem Rasen mit knurrendem Magen, betend um Geschmack in meinem Leben.
Der Muffin hat’s gerichtet. Gottseidank!