Sei es das Lama von gestern oder die Hitze; um fünf Uhr morgens befinde ich mich brechend über dem Klo, Durchfall gibt’s inklusive. Wunderbar!
Heute steht mir der längste Ausflug bevor, zu den Salzebenen, den Salinas Grandes, und den möchte ich nicht verpassen.
Ich presse also Zähne und Arschbacken zusammen und steige in den Bus.
Noch bevor wir Salta verlassen, muss ich schonmal um einen kleinen Stopp bitten. Auf der Toilette eines Hostels… Naja, keine weiteren Erklärungen.
Heute werden wir die 4000 Meter überschreiten. Kopfschmerzen und Übelkeit seien normal, sagt die Reiseführerin, allerdings nicht schon bei 1000 Metern.
Nachdem ich mich noch einmal in die Pampa (und da ich in Argentinien bin, kann ich das wirklich behaupten) übergebe, geht es mir erstmal besser.
Wir fahren überwiegend über Schotterstraßen. Nicht so bunt wie gestern, aber nicht weniger interessant.
Es ist erstaunlich frisch, viel kühler als in den Tagen zuvor.
Meine persönliche Frische hält nicht lange an. Eingewickelt in des Fahrers massive Jacke (er wiegt bestimmt über 100kg, und seine Jacke ist eine Decke für mich), döse ich vor mich hin. Mein Kreislauf irgendwo zu meinen Füßen.
Irgendwann verteilt die Reiseleiterin Kokablätter an alle. Auch, wenn ich schon alle Symptome von Höhenkrankheit habe, schiebe ich mir die Blätter in die Wangentasche. Was soll’s! Kann ja nicht schlimmer werden.
Während die anderen im Restaurant Lama essen (ich hatte wirklich keine Kraft, irgendwen zu warnen), liege ich auf der Rückbank des Busses und schlafe.
Die Landschaft, die wir passieren, nehme ich nur halb war, und so habe ich auch kein Foto von den vielen lebendigen Lamas, die auf den Hochebenen rumrennen, mit ihren bunten Wollknäueln in den Ohren, die zeigen, wem sie gehören. Nur darauf wartend, den nächsten harmlosen Vegetarier zur Kloschüssel zu befördern.
Immerhin muss ich nicht mehr brechen. Mein Magen hat sich in jeder Hinsicht beruhigt, vielleicht durch das Koka, aber müde und fertig bin ich nach wie vor.
Aber ich habe es geschafft. Irgendwann erstreckt sich vor uns die Salzebene. 200 km im Quadrat, in der Ferne schneebedeckte Berge. Entstanden ist dieses Salzgelände durch vulkanische Aktivitäten. Mehr konnte ich nicht aufnehmen. Doch die Fahrt hat sich gelohnt. Es ist eine andere Welt.
Zurück geht es auf der Strecke, die ich gestern schon gesehenen habe, inklusive des kleinen Dorfes Pumamarca.
Aber natürlich muss noch was dazwischen kommen…
Schon am ersten Abend in Salta wurde auf dem Platz vorm Rathaus groß demonstriert. Für mehr Bildung und bessere Konditionen im Ausbildungssystem.
Und nicht nur in Salta, sondern auch in Jujuy wird demonstriert. Deshalb konnten wir gestern nicht die Innenstadt besuchen, zu gefährlich, und heute sind Straßen rund um die Stadt gesperrt. Wir müssen also einen Umweg fahren, der uns etwa eineinhalb Stunden mehr kostet. Wenn man nichts mehr will, als ins Bett, um zu schlafen, muss ja sowas passieren.
Nun denn, um zehn Uhr abends falle ich halbtot in die Kissen.
Und trotzdem werden mir letztendlich bestimmt die schönen Bilder dieses Tages in Erinnerung bleiben.