Die Welt in einer Bar


20140209-234033.jpg
So hatte ich also meinen ersten Auftritt als deutsche Botschafterin in Sachen sprachlicher Austausch bei Mundo Lingo.
Wir laden alle, die irgendeine Sprache sprechen (also alle) in eine Bar ein, und jeder, der Lust hat, kann dann eine andere Sprache mit den Anwesenden üben, indem man sich einfach unterhält.
An den aufgeklebten Flaggen sieht man, wer welche Muttersprache spricht, was er oder sie noch ganz gut kann und ganz unten, was man noch üben möchte.

Und ich…versuche die zu finden, die schon Deutsch sprechen, um sie mit denen, die es gern lernen wollen, zusammenzubringen.

Außerdem trifft man eine Menge Leute und hat Spaß.
Ich bin ganz happy mit meinem neuen Ehrenamt. Und das Schöne: die anderen sind es auch.
Ich kann mittlerweile auf vielen Sprachen ‚Hallo‘ sagen und bin auch ein bißchen Stolz auf meinen ‚ambassador‘ Aufkleber.

Suche: mein Spanisch


Irgendwie hat sich mein Spanisch in den letzten Tagen ein wenig verflüchtigt. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich ständig von vielen Menschen auf einmal umgeben war, die sich alle durcheinander, schnell und umgangssprachlich unterhalten. Da schalte ich tatsächlich ein bißchen ab, und wenn man dann ganz plötzlich angesprochen wird, hat man weder Ahnung, worum es geht, noch, was man gerade gefragt wurde.

Wahrscheinlich ist das normal, und ich sollte es eher positiv sehen: die Leute, die ich kenne, reden nicht mehr extra langsam und verständlich in meiner Gegenwart, sondern normal, weil sie wissen, daß ich eigentlich schon ziemlich viel verstehe. Der nächste Schritt sozusagen.

Trotzdem kommt man sich da manchmal wieder vor wie ganz am Anfang.
Also Konzentration sammeln, mehr Fernsehen gucken (auf Spanisch natürlich) und lesen und auf die nächste Erleuchtung hoffen!

Tourist mit Ambitionen


Eine Woche ohne Schule. Das heißt, mit ausschlafen. Aber zu faul soll es ja auch nicht werden, und meine oberste Mission lautet ja immer noch Spanisch lernen.
Es gibt Momente, da verstehe ich alles. In anderen summt alles einfach nur so an mir vorbei. Die Konzentration läßt eben manchmal nach. Ich glaube, das ist normal.
Mirta nötigt mich, Fern zu sehen. Damit ich mehr höre. Sie hat Recht. Nur da war ja das Problem mit der Lautstärke. Wenn sie also kurz ins Bad oder in die Küche geht, mache ich den Fernseher schnell ein bißchen leiser. Von „ich bin kurz vor taub“ auf „etwas weniger taub“.

Meine erste Zeitschrift auf Spanisch habe ich mir auch schon gekauft. Eine Cosmopolitan. Da sind die Themen nicht so hochtrabend und gut zu verstehen. Aber zugegeben, es sind auch viele Bilder drin. Naja, ich steigere den Wortanteil langsam.

Und dann lerne ich natürlich noch weiter. Jeden Tag wandere ich wie ein Tourist durch die Gegend, mache ein paar Fotos, staune über die Vielfältigkeit der Stadt, um mich letztendlich in einen Park zu schmeißen und mich in meine Bücher zu vertiefen. Jeden Tag ein bißchen mehr. Und ich habe immer ein Vokabelheft dabei, in das ich auch die Wörter eintrage, die ich in Gesprächen mitkriege.

Gestern wollte ich Mirta erzählen, worum es in dem Film geht, den ich mir im Kino angeschaut habe. Auf Spanisch (der Film und meine Erzählung). Es ging um die Probleme verschiedener Paare. Paar heißt ‚pareja‘. Und leider gibt es ein Wort, das ganz ähnlich klingt, man muß nur das r und das j vertauschen und aus dem letzten a ein o machen. Und schon ist es ein ziemlich übles Schimpfwort.
Mirta hat mich mit sehr großen Augen angeschaut, sich aber nicht viel anmerken lassen, bis ich meinen Fehler selbst bemerkt habe. Auch ich habe so getan, als wisse ich nicht, was das Wort heißt.

Morgen muß ich wieder in den Park und unbedingt Vokabeln lernen!

20131022-193201.jpg

Kein Schulkind mehr


Vorerst.
Heute war mein letzter Schultag. Das heißt nicht, daß ich alles kann und alles gelernt habe. Lange nicht. Aber zumindest so viel, daß ich es jetzt anwenden möchte. Und zwar mit ganz viel sprechen und so. Wenn sich das Gelernte gesetzt hat, und ich das schonmal richtig anwenden kann, kann ich schon eine Menge. Dann werde ich wahrscheinlich noch ein paar Einzelstunden nehmen, um mein Grammatikwissen zu erweitern (und die wirklich komplizierten Dinge zu lernen) und voilá: irgendwann kann ich dann hoffentlich Spanisch!

Heute habe ich erstmal mit Stolz mein Zertifikat entgegengenommen (natürlich als Klassenbeste. Furchtbar, diese Streber!):

20131018-154403.jpg

Bailando ODER Man, bin ich deutsch! ODER Ich muß mal!


Tanzstunde.
Nach einer Woche Lernen und Kopf rauchen, brauche ich physischen Ausgleich. Da reicht auch der Weg zur Schule jeden Morgen nicht. Also gehe ich mit einer anderen Deutschen, die hier wohnt, zu einer Tanzstunde. Was genau das wird, weiß ich noch nicht. Ist ja auch egal, Hauptsache ein bißchen Bewegung.

Außer uns sind noch zwei Mädels aus Argentinien da und die Lehrerin. Alle ungefähr 1,55m groß, zierlich, laut – sehr laut! – und gut gelaunt. Bevor man mit der Stunde anfängt, müssen erstmal die privaten Zustände erörtert werden… Ist die eine noch mit ihrem Freund zusammen, wohin will die andere umziehen, was gibt es Neues bei der Schwester der Dritten…

Und dann geht es los. Reaggaton nennt sich die Musik und Tanzart. Wie Reggae, nur viel schneller und härter. Und zwar sehr schnell. Es stellt sich heraus, daß die anderen Mädels bereits in den Wochen zuvor mit einer Choreographie begonnen haben. Da bin ich also erstmal raus. Aber ich kann ja bei den neuen Teilen einsteigen. Leichter gesagt als getan. Die Damen bewegen sich so schnell, schütteln Hüften und Popos und sehen dabei einfach nur gut aus. Ich fühle mich wahnsinnig deutsch.
Bei einem Tanzschritt versucht mir die Lehrerin was zu erklären. No entiendo! Also übersetzt die andere Deutsche für mich: ein bißchen so, als müßtest Du aufs Klo.
Aha. So sehe ich also beim Tanzen aus. Na, sehr freundlich!
Zum Glück ist die Stunde bald vorbei. Mir reicht’s! Das Missverständnis klärt sich leider erst danach auf. Nicht ich sehe so aus, als müsse ich aufs Klo, sondern die Beinhaltung bei dem Tanzschritt soll so aussehen.

Ich bin ein bißchen erleichtert. Beim nächsten Mal werde ich einfach vorher sehr viel trinken. Vielleicht klappt’s dann!