Mein erster eigener Mate. Ich fühle mich ein bißchen argentinisch.
Schlagwort-Archive: Tee
Vielleicht ein bißchen viel
Die Menschen hier sind bisher wirklich nett und hilfsbereit. Sehr entgegenkommend.
Da war es nicht allzu verwunderlich, daß man gestern Abend tatsächlich ein vegetarisches Restaurant rausgesucht hatte, um NACH dem Kinobesuch, also so gegen elf, Abend zu essen.
Offenbar hatten aber alle Freunde des gepflegten Blattgrüns die selbe Idee. Alle in Buenos Aires, die Tierisches verweigern, schienen sich in diesem Restaurant eingefunden zu haben.
Keine Chance für uns!
Und was ist die naheliegendste Alternative in so einem Fall? Parrilla! Also ein Restaurant, in dem alles gegrillt wird, was das Rind so hergibt. Na klar!
Ok, überall gibt es Salat und außerdem könnte ich ja nochmal testen, ob mir das Fleisch immer noch schmeckt. Tat es. Also, viel Salat, ein bißchen gebackener Käse, etwas Fleisch und im Anschluß – man gönnt sich ja sonst nichts – Pudding mit Dulce de leche.
Dann nach Hause und ins Bett.
Schöner Abend, grausame Nacht! Sagen wir, ich hatte einige Begegnungen mit der Kloschüssel (und habe mir die Seele aus dem Leib…)
Schade um das gute Essen.
Kreislauf am Boden, Kopfschmerzen und auch sonst ziemlich elendiglich – für Mirta, meine Vemieterin, völlig logisch. Jeder wird krank, wenn man seine Gewohnheiten so umstellt. Das kenne sie schon.
Mit einem Tee, der geschmacklich direkt aus der Hölle kommt, legt sie mir nahe, meinen Körper für heute zu entgiften.
Mache ich! Und ab jetzt werde ich auch vorsichtiger essen!
Bitter macht wach
In der Schule gibt es morgens Kaffee. Und Tee. Ganz normalen Tee. Beutel und heißes Wasser in Tassen. Allerdings eher frequentiert von den Schülern, nicht von den Lehrern.
Die haben ihre eigenen Thermoskannen. Und zwar permanent dabei. Wie sehr viele der Argentinier. Denn nur so können sie ihren unerschöpflichen Vorrat an Mate Tee aufrecht erhalten.
Ich bin mittlerweile auch keine Jungfrau mehr in Sachen Mate. Schon am zweiten Tag hab ich probiert.
Das Leben kann manchmal bitter sein, der Mate ist es immer. Selbst mit Honig, denn freundlicherweise hat man mir zum Anfang erstmal eine ’süße‘ Version angeboten. Mate mit Honig ist ungefähr so, als würde man versuchen, einem Sojasoße als Schokolade zu verkaufen. Es funktioniert einfach nicht. (Damit will ich nicht sagen, dass Mate auch nur ansatzweise nach Sojasoße schmeckt.) Entweder man mag ihn in seiner Bitterkeit oder eben nicht.
Ich mag ihn. Auch, wenn ich ihn nicht mit jedem trinken würde. Denn man teilt sich in der Regel ein Gefäß und einen Trinkhalm, der aus Holz oder Metall sein kann. Einer (der mit der Thermoskanne) gießt heißes Wasser auf die Kräuter und läßt das Gefäß dann rumgehen. Wenn die Flüssigkeit alle ist, wird Wasser nachgegossen.
Und so geht das den ganzen Tag.
Wer schon mal Mate in Deutschland aus der Flasche getrunken hat, hat etwa ein viertel an Bitterkeit probiert, wie beim richtigen Mate.
Und das Zeug macht wach. Wahrscheinlich sind die Nächte hier deshalb so lang…